WorkFamily-Institut
  • Startseite
  • WFI
    • WFI-Story
    • Team
      • Joachim E. Lask
      • Elisabeth Gärtner
      • Sarah A. Hefti
      • Andreas Zimmermann
    • Philosophie
      • Mission-Statement
    • Publikationen
      • Gute Eltern sind bessere Mitarbeiter
        • Jesper Juul – Geleitwort
  • Soft Skills
    • Scan Your Skills
    • Informelles Lernen
      • Work&Family
      • Work&Sport
    • KompetenzApp
    • be:able
    • Potentialanalyse
    • Kompetenzmodell
    • KompetenzExpert
    • Spillover-Zertifikat
  • Beratung
    • Organisation entwickeln
      • Organisationale Resilienz
      • Führen auf Distanz
      • Führung
      • Delegation
      • Fachkräftebindung – Retention Management
      • Leitbildentwicklung
      • Unternehmensweitergabe
      • unternehmensWert:Mensch
      • unternehmensWert:Mensch plus
    • Personal entwickeln
      • Onboarding Homeoffice
      • KompetenzApp
        • Potentialanalyse
      • Vereinbarkeit
        • Mobilität
        • Entsendung
      • Karriere
        • Wiedereinstieg
      • Gesundheit
        • Resilienz / Burnoutvorsorge
    • Projekte
  • Forschung
    • Scan Your Skills
    • Homeoffice-Studie
      • Bericht 1
      • Bericht 2
      • Bericht 3
    • Elterliche Skills im Job (Studie 2019-2020)
      • Elternkompetenz&Arbeit-Bericht 1/10
      • Soft Skills Bericht 2/10
      • Führungskompetenz – Bericht 3/10
      • High Potentials noch unerkannt – Bericht 4/10
      • Elternkompetenzen im Mitarbeitergespräch 5/10
      • Job-Vorteile mit Elternkompetenzen 6/10
    • KompetenzApp
    • Bewusstseinsbildung zum Wert von Familie in Unternehmen
      • Pressemitteilung
  • Kontakt
WorkFamily-Institut
  • Startseite
  • WFI
    • WFI-Story
    • Team
      • Joachim E. Lask
      • Elisabeth Gärtner
      • Sarah A. Hefti
      • Andreas Zimmermann
    • Philosophie
      • Mission-Statement
    • Publikationen
      • Gute Eltern sind bessere Mitarbeiter
        • Jesper Juul – Geleitwort
  • Soft Skills
    • Scan Your Skills
    • Informelles Lernen
      • Work&Family
      • Work&Sport
    • KompetenzApp
    • be:able
    • Potentialanalyse
    • Kompetenzmodell
    • KompetenzExpert
    • Spillover-Zertifikat
  • Beratung
    • Organisation entwickeln
      • Organisationale Resilienz
      • Führen auf Distanz
      • Führung
      • Delegation
      • Fachkräftebindung – Retention Management
      • Leitbildentwicklung
      • Unternehmensweitergabe
      • unternehmensWert:Mensch
      • unternehmensWert:Mensch plus
    • Personal entwickeln
      • Onboarding Homeoffice
      • KompetenzApp
        • Potentialanalyse
      • Vereinbarkeit
        • Mobilität
        • Entsendung
      • Karriere
        • Wiedereinstieg
      • Gesundheit
        • Resilienz / Burnoutvorsorge
    • Projekte
  • Forschung
    • Scan Your Skills
    • Homeoffice-Studie
      • Bericht 1
      • Bericht 2
      • Bericht 3
    • Elterliche Skills im Job (Studie 2019-2020)
      • Elternkompetenz&Arbeit-Bericht 1/10
      • Soft Skills Bericht 2/10
      • Führungskompetenz – Bericht 3/10
      • High Potentials noch unerkannt – Bericht 4/10
      • Elternkompetenzen im Mitarbeitergespräch 5/10
      • Job-Vorteile mit Elternkompetenzen 6/10
    • KompetenzApp
    • Bewusstseinsbildung zum Wert von Familie in Unternehmen
      • Pressemitteilung
  • Kontakt

Burnoutvorsorge - Resilienz

Inhalte

Begeisterung und Burnout

Burnout verstehen und erkennen

Klare Grenzen ziehen

Stressmanagement

 
 
Format

Seminar

Vortrag oder Webinar

Familiencoaching

Paarchoaching

Einzelcoaching

Webinar

Vorortseminar

Skype

Zielgruppe

Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter

Führungskräfte

Eltern

Themen

Burnoutkreislauf - Phasen des Burnouts

Burnout & Boreout

Begeisterung & Burnout

Bedingungen der Resilienz

Achte auf dich Selbst

Informationen

Burnout ist unserer Meinung nach ein Syndrom, dass eher von den Situationsmerkmalen zu verstehen ist, also von der Beschaffenheit des Arbeitsplatzes. Die Bedeutsamkeit dieser Sichtweise wird durch die Änderung des Arbeitsschutzgesetzes dokumentiert, in dem jeder Arbeitgeber verpflichtet wird, eine physische und nun auch eine psychische Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Damit ist an einem Burnout nicht per se der Betroffene „schuld“, sondern auch der Arbeitgeber steht in der Verantwortung, den Mitarbeiter vor psychischen Gefahren zu schützen. 

Vorteile

Eltern befinden sich stets im Spannungsfeld „Engagement vs. Sorge für dich selbst!" 

Es ist genau das Erreichen dieser Balance, was Eltern im Kompetenzcenter Familie auf die Schulbank schickt. Das Ergebnis kann der Erwerb von Stressmanagement, Emotionsmanagement, Belastbarkeit, Zielorientierung, Selbstmanagement, Eigenverantwortung, Selbstachtung und gesundem Selbstbewusstsein sein.

Die Voraussetzung: Die Herausforderung „Achte auf dich selbst!“ steht an der Tafel. 

Kontakt

WorkFamily-Institut
T +49(0) 6154 60 99 162
E-Mail: info@workfamily-institut.de
Skype: askl24

Datenschutzerklärung

Impressum

Themen

Onboarding-Homeoffice
Entsendungs-Begleitung
Elternskills & Arbeit
Karriere- & Lebensplanung

Service

Hotline Supervision
+49 (0) 176 23 8081 55

Hotline Entsendungs-Begleitung
+49 (0) 6154 99 051

Guten Eltern sind bessere Mitarbeiter

https://www.youtube.com/watch?v=QTM-esrjSKY
  • E-Mail

© 2023 WorkFamily-Institut

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner