WorkFamily-Institut
  • Startseite
  • WFI
    • WFI-Story
    • Team
      • Joachim E. Lask
      • Elisabeth Gärtner
      • Sarah A. Hefti
      • Andreas Zimmermann
    • Philosophie
      • Mission-Statement
    • Publikationen
      • Gute Eltern sind bessere Mitarbeiter
        • Jesper Juul – Geleitwort
  • Soft Skills
    • Scan Your Skills
    • Informelles Lernen
      • Work&Family
      • Work&Sport
    • KompetenzApp
    • be:able
    • Potentialanalyse
    • Kompetenzmodell
    • KompetenzExpert
    • Spillover-Zertifikat
  • Beratung
    • Organisation entwickeln
      • Organisationale Resilienz
      • Führen auf Distanz
      • Führung
      • Delegation
      • Fachkräftebindung – Retention Management
      • Leitbildentwicklung
      • Unternehmensweitergabe
      • unternehmensWert:Mensch
      • unternehmensWert:Mensch plus
    • Personal entwickeln
      • Onboarding Homeoffice
      • KompetenzApp
        • Potentialanalyse
      • Vereinbarkeit
        • Mobilität
        • Entsendung
      • Karriere
        • Wiedereinstieg
      • Gesundheit
        • Resilienz / Burnoutvorsorge
    • Projekte
  • Forschung
    • Scan Your Skills
    • Homeoffice-Studie
      • Bericht 1
      • Bericht 2
      • Bericht 3
    • Elterliche Skills im Job (Studie 2019-2020)
      • Elternkompetenz&Arbeit-Bericht 1/10
      • Soft Skills Bericht 2/10
      • Führungskompetenz – Bericht 3/10
      • High Potentials noch unerkannt – Bericht 4/10
      • Elternkompetenzen im Mitarbeitergespräch 5/10
      • Job-Vorteile mit Elternkompetenzen 6/10
    • KompetenzApp
    • Bewusstseinsbildung zum Wert von Familie in Unternehmen
      • Pressemitteilung
  • Kontakt
WorkFamily-Institut
  • Startseite
  • WFI
    • WFI-Story
    • Team
      • Joachim E. Lask
      • Elisabeth Gärtner
      • Sarah A. Hefti
      • Andreas Zimmermann
    • Philosophie
      • Mission-Statement
    • Publikationen
      • Gute Eltern sind bessere Mitarbeiter
        • Jesper Juul – Geleitwort
  • Soft Skills
    • Scan Your Skills
    • Informelles Lernen
      • Work&Family
      • Work&Sport
    • KompetenzApp
    • be:able
    • Potentialanalyse
    • Kompetenzmodell
    • KompetenzExpert
    • Spillover-Zertifikat
  • Beratung
    • Organisation entwickeln
      • Organisationale Resilienz
      • Führen auf Distanz
      • Führung
      • Delegation
      • Fachkräftebindung – Retention Management
      • Leitbildentwicklung
      • Unternehmensweitergabe
      • unternehmensWert:Mensch
      • unternehmensWert:Mensch plus
    • Personal entwickeln
      • Onboarding Homeoffice
      • KompetenzApp
        • Potentialanalyse
      • Vereinbarkeit
        • Mobilität
        • Entsendung
      • Karriere
        • Wiedereinstieg
      • Gesundheit
        • Resilienz / Burnoutvorsorge
    • Projekte
  • Forschung
    • Scan Your Skills
    • Homeoffice-Studie
      • Bericht 1
      • Bericht 2
      • Bericht 3
    • Elterliche Skills im Job (Studie 2019-2020)
      • Elternkompetenz&Arbeit-Bericht 1/10
      • Soft Skills Bericht 2/10
      • Führungskompetenz – Bericht 3/10
      • High Potentials noch unerkannt – Bericht 4/10
      • Elternkompetenzen im Mitarbeitergespräch 5/10
      • Job-Vorteile mit Elternkompetenzen 6/10
    • KompetenzApp
    • Bewusstseinsbildung zum Wert von Familie in Unternehmen
      • Pressemitteilung
  • Kontakt

Karriere- & Lebensplanung

Inhalte

Mein Mission-Statement

Hotspots: Körper, Beziehung, Leistung, Spiritualität

Meine Lebensrollen und deren Leitbilder

Format

Seminar mit maximal 5 Personen.

Teile können als Webinar erfolgen, Vorortseminar.

Einzelcoaching

Zielgruppe

Eltern, Paare,
Mitarbeiter ab 17 Jahre

Themen

In einem ersten Treffen lernen Sie uns und wir Sie kennen.

Kommt es zur Beauftragung für eine Karriere- und/oder Lebensplanung erhalten Sie Unterlagen, die Sie auch Zuhause bearbeiten können. Die Ergebnisse senden Sie zu uns.

Sie erhalten daraufhin eine Auswertung und Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse und ggf weitere Aufgaben. 

In einem Abschlussgespräch erarbeiten wir Ihre aktuelle Planung und wie Sie diese stets an Ihre Lebenssituation anpassen können.

Informationen

Es gibt nicht den oder einen Plan für das Leben oder die Karriere. Man kann nicht zweimal in den gleichen Fluss steigen.

Sie erkunden sich durch

  • Nachdenken mit einer biographischen Analyse
  • Vordenker mit einer systematischen Zielanalyse
  • Konzentration auf Hier & Jetzt oder Achtsamkeitsanalyse

Aus diesen Informationen suchen wir gemeinsam mit Ihnen nach einer ersten Fassung Ihres Plans. Dabei berücksichtigen wir stets vier Lebensbereiche: Körper, Beziehung Leistung und Sinn.

In diesem Prozess richten wir uns nach den  Qualitätskriterien und -standards für berufsbezogene Eignungsdiagnostik, DIN 33430 Norm, die sich auf Berufswahl, Bewerberauswahl und Berufslaufbahnplanung bezieht.

Vorteile

Heimliche Wünsche werden unheimlich selten erfüllt.

Schon das einfache Aussprechen von Wünschen erhöht die Wahrscheinlichkeit diese auch zu erreichen.

Wer seine Ziele benennt, aufschreibt und regelmäßig mit einem Dritten bespricht (Supervision), erreicht seine Ziele signifikant besser. Das haben wissenschaftliche Untersuchungen ergeben.

Kontakt

WorkFamily-Institut
T +49(0) 6154 60 99 162
E-Mail: info@workfamily-institut.de
Skype: askl24

Datenschutzerklärung

Impressum

Themen

Onboarding-Homeoffice
Entsendungs-Begleitung
Elternskills & Arbeit
Karriere- & Lebensplanung

Service

Hotline Supervision
+49 (0) 176 23 8081 55

Hotline Entsendungs-Begleitung
+49 (0) 6154 99 051

Guten Eltern sind bessere Mitarbeiter

https://www.youtube.com/watch?v=QTM-esrjSKY
  • E-Mail

© 2023 WorkFamily-Institut

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner