• Inhalte

    Kompetenz-Screening: Welche Kompetenzen setze ich ein, welche nicht.

    Selbsteinschätzung: Kompetenz-Ausprägung.

    Fremdeinschätzung zur einzelnen Kompetenzen

    Individuelle Entwicklung, Förderung und Training der Kompetenzen.

  • Format

    Einsatz der KompetenzApp

    Einzel- & Gruppenanwendung

    Kompetenzerfassung & - aufbau

    Führungskompetenz

    Zielgenaues Mikroteaching

  • Zielgruppe

    Führungskräfte

    Mitarbeiter

  • Informationen

    steht kostenfrei in den AppStores zur Verfügung.

    be:able hat zwei Funktionsrichtungen:

    1. Kompetenzerfassung.
      70 bis 90 Prozent der beruflich relevanten Kompetenzen werden informell gelernt. Mit be:able können Soft Skills besser erkannt, benannt und aktiv nutzt werden. Fremdeinschätzung mit be:able ist möglich.
    2. Kompetenzentwicklung / Training.
      Mit be:able gezielt Kompetenzen aufbauen. Ein verhaltens- und situationsnahes Mikroteaching und Training ist möglich.
  • Themen der KompetenzApp

    Erfassen des aktuellen Verhaltens in der Anforderungssituation

    Individuelles Feedback - z.B. Wochenauswertung

    Individuelle Hilfen zu jeder Kompetenz

  • Vorteile

    Lernen by doing!

    Schnelles Lernen!

    Individuelle Tipps und kurzes Microteaching ist möglich!

Führungskompetenz

be:able Kurzeinsatz

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner