WorkFamily-Institut
  • Startseite
  • WFI
    • WFI-Story
    • Team
      • Joachim E. Lask
      • Elisabeth Gärtner
      • Sarah A. Hefti
      • Andreas Zimmermann
    • Philosophie
      • Mission-Statement
    • Publikationen
      • Gute Eltern sind bessere Mitarbeiter
        • Jesper Juul – Geleitwort
  • Soft Skills
    • Scan Your Skills
    • Informelles Lernen
      • Work&Family
      • Work&Sport
    • KompetenzApp
    • be:able
    • Potentialanalyse
    • Kompetenzmodell
    • KompetenzExpert
    • Spillover-Zertifikat
  • Beratung
    • Organisation entwickeln
      • Organisationale Resilienz
      • Führen auf Distanz
      • Führung
      • Delegation
      • Fachkräftebindung – Retention Management
      • Leitbildentwicklung
      • Unternehmensweitergabe
      • unternehmensWert:Mensch
      • unternehmensWert:Mensch plus
    • Personal entwickeln
      • Onboarding Homeoffice
      • KompetenzApp
        • Potentialanalyse
      • Vereinbarkeit
        • Mobilität
        • Entsendung
      • Karriere
        • Wiedereinstieg
      • Gesundheit
        • Resilienz / Burnoutvorsorge
    • Projekte
  • Forschung
    • Scan Your Skills
    • Homeoffice-Studie
      • Bericht 1
      • Bericht 2
      • Bericht 3
    • Elterliche Skills im Job (Studie 2019-2020)
      • Elternkompetenz&Arbeit-Bericht 1/10
      • Soft Skills Bericht 2/10
      • Führungskompetenz – Bericht 3/10
      • High Potentials noch unerkannt – Bericht 4/10
      • Elternkompetenzen im Mitarbeitergespräch 5/10
      • Job-Vorteile mit Elternkompetenzen 6/10
    • KompetenzApp
    • Bewusstseinsbildung zum Wert von Familie in Unternehmen
      • Pressemitteilung
  • Kontakt
WorkFamily-Institut
  • Startseite
  • WFI
    • WFI-Story
    • Team
      • Joachim E. Lask
      • Elisabeth Gärtner
      • Sarah A. Hefti
      • Andreas Zimmermann
    • Philosophie
      • Mission-Statement
    • Publikationen
      • Gute Eltern sind bessere Mitarbeiter
        • Jesper Juul – Geleitwort
  • Soft Skills
    • Scan Your Skills
    • Informelles Lernen
      • Work&Family
      • Work&Sport
    • KompetenzApp
    • be:able
    • Potentialanalyse
    • Kompetenzmodell
    • KompetenzExpert
    • Spillover-Zertifikat
  • Beratung
    • Organisation entwickeln
      • Organisationale Resilienz
      • Führen auf Distanz
      • Führung
      • Delegation
      • Fachkräftebindung – Retention Management
      • Leitbildentwicklung
      • Unternehmensweitergabe
      • unternehmensWert:Mensch
      • unternehmensWert:Mensch plus
    • Personal entwickeln
      • Onboarding Homeoffice
      • KompetenzApp
        • Potentialanalyse
      • Vereinbarkeit
        • Mobilität
        • Entsendung
      • Karriere
        • Wiedereinstieg
      • Gesundheit
        • Resilienz / Burnoutvorsorge
    • Projekte
  • Forschung
    • Scan Your Skills
    • Homeoffice-Studie
      • Bericht 1
      • Bericht 2
      • Bericht 3
    • Elterliche Skills im Job (Studie 2019-2020)
      • Elternkompetenz&Arbeit-Bericht 1/10
      • Soft Skills Bericht 2/10
      • Führungskompetenz – Bericht 3/10
      • High Potentials noch unerkannt – Bericht 4/10
      • Elternkompetenzen im Mitarbeitergespräch 5/10
      • Job-Vorteile mit Elternkompetenzen 6/10
    • KompetenzApp
    • Bewusstseinsbildung zum Wert von Familie in Unternehmen
      • Pressemitteilung
  • Kontakt

Weiterbildung: Onboarding Homeoffice

Inhalte
  • Tipps für das Preboarding
  • Welcher Homeoffice Typ bin ich?
  • Wie gelingt die gedankliche und gefühlsmäßige Distanzierung von Home und Office?
  • Welche Skills helfen gesund und produktiv zu bleiben? Wie kann ich sie (weiter-)entwickeln?
Formate

Format 1 - Basis

  • Teil A: Online-Seminar - Wissensvermittlung mit Handout
  • Teil B: Zoom-Seminar (30 Min) - kurze Zusammenfassung & Diskussion; Tipps für eigene Todo´s; Max. 20 Teilnehmende
  • Gebühr: 12,00 Euro*/Tln

Format 2 - Anwendung

  • Teil A: Online-Seminar - Wissensvermittlung mit Handout + Einschätzung der Persönlichkeit und Skills, Stressprofil, Rollenpriorisierung
  • Teil B: Zoom-Seminar: Fallbeispiele, Eigene Handlungsanleitung entwickeln; Diskussion, 90 Min. Max. 5 Teilnehmende
  • Gebühr: 120,00 Euro*/Tln

Format 3 - Individual

  • Teil A: Online-Seminar - wie Format 2
  • Teil B: Zoom-Seminar - Einzelsetting; individuelle zielgenaue Beratung;  2x60 Min.
  • Gebührt: 360,00 Euro*/Tln

 

* sämtliche Preise incl. MwSt.

Zielgruppe

Mitarbeitende im Homeoffice ohne Führungsaufgaben

Themen
Grenzen zwischen Privatem & Job
  • Welcher Typ bin ich - Integrierer / Separierer
  • Welche Skills helfen?
  • Beachte die eigene Persönlichkeit
  • Erreichbarkeit im Homeoffice
  • Gedanklich und emotional abschalten können
Informationen

Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden ist mehr als ein Standortwechsel. Privates und Berufliches brauchen neue Begrenzungen. Mitarbeitende wünschen sich ein Oboarding in ihr Homeoffice. Wie kann Homeoffice produktiv genutzt werden? Wie bleibe ich psychosozial gesund?

Das WorkFamily-Institut hat hierzu mit der FOM-Hochschule eine großangelegte Studie (N=510) durchgeführt und nutzt die Erkenntnisse in diesem Seminar. Gutes Wissen nicht nur zum Start am (neuen) Arbeitsplatz Homeoffice hilft Mitarbeitenden und deren Führungskräfte die Chance Homeoffice für das Unternehmen zu nutzen.

Vorteile
  • Bessere Selbststeuerung
  • Höhere Qualität der Beziehung Mitarbeitender-Führungskraft
  • Weniger Stresserleben
  • Entwicklung wichtiger Skills.

Kontakt

WorkFamily-Institut
T +49(0) 6154 60 99 162
E-Mail: info@workfamily-institut.de
Skype: askl24

Datenschutzerklärung

Impressum

Themen

Onboarding-Homeoffice
Entsendungs-Begleitung
Elternskills & Arbeit
Karriere- & Lebensplanung

Service

Hotline Supervision
+49 (0) 176 23 8081 55

Hotline Entsendungs-Begleitung
+49 (0) 6154 99 051

Guten Eltern sind bessere Mitarbeiter

https://www.youtube.com/watch?v=QTM-esrjSKY
  • E-Mail

© 2023 WorkFamily-Institut

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner